HBW 27
Einfamilienhaus, Ulm 2016
Auf dem Randgrundstück im dichten, städtischen Neubaugebiet mit zwei unverbaubaren Grundstücksseiten nach Norden und Osten wird für eine 4-köpfige Familie ein nicht unterkellertes Einfamilienhaus mit Doppelgarage im KfW-70-Standard geplant und realisiert.
Der städtebauliche Entwurf – bestehend aus einem eingeschossigen Baukörper in Nord-Süd-Richtung und einem zweigeschossigen Baukörper in West-Ost-Richtung – zoniert das Grundstück wie selbstverständlich in die unterschiedlichen Funktionsbereiche und schafft Räume mit Privatsphäre im Außen- und Innenbereich.
Die zentral im EG gelegene Wohnküche verbindet mit großzügigen Verglasungen die Süd- und Nordterrasse. Die Privaträume im OG erhalten über jeweils zwei Fenster an unterschiedlichen Fassadenseiten vielfältige Außenbezüge.
Zentrales Thema bei der Innenraumgestaltung waren die verschiedenen Sitzmöglichkeiten für die beiden Kinder – die sich nach unten aufweitende Sichtbetontreppe als Mittelpunkt im EG, die niedrigen Fensterbrüstungen mit Sitzfensterbank im OG.